Aktuelles


Berichte

Power-Boot-Event in Inzell vom 12.06 – 14.06.2015

 

Am Freitag starten 9 Bootcamp-Teilnehmer in das zweite Power-Bootcamp Richtung Inzell mit Instructor Jochen Heruth.

Nach dem verregneten ersten Bootcamp im Jahr 2014 wurden die Wiederholungstäter und drei Neulinge mit  strahlenden Sonnenschein im Sportcamp Inzell begrüßt, der nur durch ein Sommergewitter am Samstag, bis zu unserer Abreise am Sonntagmittag unterbrochen wurde.

Die Spannung war wieder groß unter allen Teilnehmer. Die „Frischlinge“ waren gespannt was auf sie zukommt. Die erfahrenen Bootcampler diskutierten was Coach Jochen in diesem Jahr eingefallen ist, um uns wieder einen Schritt sportlich nach vorne zu bringen und uns zu motivieren an die eignen Grenzen zu gehen oder auch zu durchbrechen.

Bereits vor dem  Start des Events wurden einige Bahnen im Schwimmbad gezogen oder das Camp erkundet.

Um 19.00 Uhr war dann der offizielle Start des Power-Boot-Event 2015 in Inzell. Bevor die erste Trainingseinheit begann, stellten sich die Teilnehmer mit ihren Erwartungen, Zielen und Wünschen vor – es reichte von Grenzen überschreiten, seine sportliche Entwicklung testen bis zu den Kopf freibekommen, aber für alle  war es wichtig, dass der Spaßfaktor im Vordergrund steht.

Das Sportprogramm begann mit einen Aufwärmspiel – hier konnten sich die Teilnehmer besser kennenlernen und es stellte sich sofort heraus dass die Truppe einen riesigen Ehrgeiz hat.

Die „Arena“ auf der grünen Wiese mussten wir in Krebsgang, Einbeinig und in vielen anderen Weisen durchqueren, der Ideenreichtum unseres Instructors Jochen war scheinbar unerschöpflich und der Schweiß ran bereits nach kurzer Zeit in rauen Mengen.

Es folgte dann noch ein Liegestütz-Workout, zum Teil mit Partner, der bereits den ein oder anderen an seine Grenzen brachte.

Der Abschluss fand in gemütlicher Runde im Kellerstüberl statt.

Am Samstag pünktlich um 07.00 Uhr standen alle parat zum Morgensport am Dorfplatz im Sportcamp.

Die Teilnehmer waren etwas verwundert, als der Trainer verlangte die Uhren bei ihm abzugeben. Wir wussten auch bald warum – er hatte eine sehr interessante Übung zum Thema Selbsteinschätzung.

Jeder sollte für sich selbst laufen und genau in zehn Minuten wieder am Ausgangspunkt sein – die Bandbreite lag von 8,50 Minuten bis 13,45 Minuten. Der beste Teilnehmer war nach 10,12 Minuten wieder am Start. Es wäre nicht unser Trainer wenn uns nicht eine kleine „Strafe“ erwarten würde – für jede zehn Sekunden die wir uns verschätzt hatten, mussten wir einen Liegestütz-Strecksprung machen.

Frisch und Munter ging es zum ersten Duschen an diesen Tag – es sollten noch viele folgen…

Um 09.15 Uhr trafen wir uns zur ersten Trainingseinheit, nach einem Aufwärmspiel folgte dann ein Medizinball-Workout Einzel und mit Partner. Im Anschluss machten wir Tests zur Köperwahrnehmung und Gleichgewichtstraining. Vor der Mittagspause ging es dann noch zum Beachvolleyball.

Um die Mittagshitze erträglich zu gestalten, folgte nach Slak Line noch ein Wasserball-Match, die Hitze konnte die Bootcampler aber auch hier nicht in ihren Ehrgeiz stoppen.

Im Schatten der Bäume begannen wir  dann mit Partnerübungen und verschieden Spiele wie z.B. SitzFußball, auch hier war sich keiner zu Schade und kämpfte um jeden Ball. Bevor wir zum Höhepunkt der Nachmittagseinheit kamen, gönnte uns der Coach noch eine kleine Verschnaufpause bei einem Reaktionstest.

Jetzt kam H I T , das bereits 2014 zum Lieblingswort der Teilnehmer wurde. High Intensity Training, kurz HIT, bedeutet zu Deutsch, hochintensives Training.

Es wäre nicht unser Instructor Jochen, wenn er zu den 16 H I T Partnerübungen  mit Gummiband nicht den „kleinen Zusatz“ der aktiven Pause einbauen würde – aktive Pause bedeutet, dass währende der Pause der Übungen sich weiterbewegt wird. Jochen hat sich die Liegstütz-Strecksprünge als „Pausenfüller“ ausgedacht.

Er weiß genau, dass wir diese Übung alle sehr „lieben“.

Der Trainer Jochen Heruth wollte uns an unseren Grenzen führen, dass hat er auch geschafft und der ein oder andere hat sicherlich auch diese überschritten.

Der Abschluss der Nachmittagseinheit war noch zum Hi Ball angesagt.

Zum Abendessen trafen wir uns in gemütlicher  Runde beim Grillen – es folgte eine sehr interessante Diskussionsrunde zum Thema Stoffwechsel und Fettverbrennung.

Den Abschluss des Tages bildet das „Brennball“  (Bank, Slalom, Trampolin, Weichboden/Kastenteilsprünge, über Kasten, Matte/Slalom)  das bereits im Vorjahr einen riesigen Ehrgeiz entfacht hatte. Die beiden Mannschaften kämpften auch trotz des anstrengenden Tages um jeden Punkt.

Der Tag endete mit einer guten Nachricht – unser Coach hat uns den Morgensport erlassen.

Müde aber trotzdem zufrieden traten wir durch einen warmen Gewitterregen den Weg in unsere Zimmer an.

Um 09.30 Uhr  trafen wir uns zu unserer letzten Einheit für das Event 2015.

Es stand Military Power-Bootcamp an. In 12 Stationen und drei Runden von 50 sec und 30 sec kämpften wir und feuerten unsere Partner an. Fix und Fertig aber glücklich ging es zum letzten Duschen.

Das Feedback aller Teilnehmer war nur positiv und wir traten mit der ein oder anderen leichten Blessur und zum Teil heftigen Muskelkater eine zufriedene und entspannte Heimreise an.

Die Gruppe hat miteinander gekämpft und gegenseitig geholfen und motiviert.

Einige haben sich bereits für das 3. Power-Bootcamp-Event vom 03.06 – 05.06.2016 angemeldet.

Impressionen vom Bootcamp Event "Inzell" 2015



Artikel im Trainermagazin 3/2014
Artikel im Trainermagazin 3/2014

Arbeitseinsatz auf dem Bootcamp Platz